Angestellte und Selbständige (meist Freiberufler) sind sich sehr ähnlich. Beide tauschen Zeit und Know-how gegen Geld. Der Unternehmer entwickelt Lösungen. D.h. Produkte oder Dienstleistungen.
Der Selbstständige
Freiberufler haben selten (viele) Mitarbeiter. Wenn überhaupt dann Zuarbeiter, die weit weniger Expertise aufweisen als der Know-how-Träger. Der Beste in einem stark nachgefragtem Bereich zu sein, ist das erstrebenswerte und lukrative Ziel des Selbstständigen.
Der Unternehmer
Gründer, bei Erfolg später Unternehmer genannt, investieren ihre Zeit und Vermögen in der Hoffnung, ihre Produkte und Services mögen sich irgendwann nach Jahren finanziell auszahlen. Mit dem Risiko ohne Rendite dazustehen oder sogar in der (Privat-)Insolvenz zu landen. Der Gründer wird, wenn überhaupt, sehr spät finanziell entlohnt. Zuvorderst wird er Mitarbeiter bezahlen und selbst, oft bis zur Selbstaufgabe, zurückstecken.
Im Idealfall macht der erfolgreiche Entrepreneur einen Unterschied, die Welt besser zu machen. Ein Leben in Ungewissheit und Chancen. Nichts für schwache Nerven!
Bleib dran & lebe!
Chris
Letzte Beiträge
- Gründer-Trainer Ende: was mache ich jetzt?
- Teil 2: AI-Revolution – die Konsequenzen für mich, Dich, die Welt…
- Teil 4: Vertrieb zur Kunden-Gewinnung für Startups
- Teil 3: PR zur Kunden-Gewinnung für Startups
- Teil 1: Die AI-Revolution wird die meisten Startups & Jobs killen!
- Kurze Gründer-Umfrage: welcher Kanal wäre Dir lieber?

Nichts mehr verpassen?